- Publikationen aus der ARL
- Demographischer und sozio-ökonomischer Wandel
- Umwelt, Energie, Klimawandel
- Planungskonzepte und -prozesse
- Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning (RuR)
- Alle Publikationen
Erweiterte Suche
29 Artikel wurde mit den folgenden Suchkriterien gefunden
- Reihe: Arbeitsberichte der ARL
Nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben? Ändern Sie bitte Ihre Suchanfrage
-
Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten
- Florian Weber; Friedericke Weber; Corinna Jenal (Hrsg.)
- Arbeitsberichte der ARL 21, 2018, 284 Seiten
-
Grenzüberschreitende Raumentwicklung Bayerns. Dynamik in der Kooperation – Potenziale der Verflechtung
- Tobias Chilla, Franziska Sielker (Hrsg.)
- Arbeitsberichte der ARL 23, 2018, 209 Seiten
-
„Bitte wenden Sie!“ – Herausforderungen und Chancen der Energiewende
- Andreas Stefansky, Angelina Göb (Hrsg.)
- Arbeitsberichte der ARL 22, 2018, 81 Seiten
-
Wohnen in städtischen Räumen – Ansätze für eine integrierte Entwicklung
- Mei-Ing Ruprecht, Judith Marie Böttcher (Hrsg.)
- Arbeitsberichte der ARL 24, 2018, 96 Seiten
-
Raumordnungsverfahren. Grundlagen, Beispiele, Empfehlungen
- Stefano Panebianco, Frank Reitzig, Hans-Jörg Domhardt, Dirk Vallée (Hrsg.)
- Arbeitsberichte der ARL 25, 2019, 217 Seiten
-
Stadtentwicklungsfonds. Ein neues Instrument zur Unterstützung nachhaltiger Stadtentwicklung?
- Guido Nischwitz, Verena Andreas (Hrsg.)
- Arbeitsberichte der ARL 26, 2019, 156 Seiten
-
Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen
- Dietmar Scholich (Hrsg.)
- Arbeitsberichte der ARL 27, 2019, 364 Seiten
-
Kleinstadtforschung in Deutschland: Stand, Perspektiven und Empfehlungen
- Lars Porsche, Annett Steinführer, Martin Sondermann (Hrsg.)
- Arbeitsberichte der ARL 28, 2019, 72 Seiten
-
Raumforschung zwischen Nationalsozialismus und Demokratie – das schwierige Erbe der Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung
- Baumgart, Sabine; Priebs, Axel (Hrsg.)
- Arbeitsberichte der ARL 29, 2020, 108 Seiten