- Publikationen aus der ARL
- Demographischer und sozio-ökonomischer Wandel
- Umwelt, Energie, Klimawandel
- Planungskonzepte und -prozesse
- Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning (RuR)
- Alle Publikationen
Demographischer und sozio-ökonomischer Wandel
Hier finden Sie unsere Veröffentlichungen zu dem Themenfeld Demographischer und sozio-ökonomischer Wandel.
Nutzen Sie die "Erweiterte Suche", um gezielt nach Titel, Autor oder Reihe zu suchen.
-
SARS-CoV-2-Pandemie: Was lernen wir daraus für die Raumentwicklung?
- 2021, 20 Seiten
-
Nachrichten der ARL 1-2/2020 – Räumliche Gerechtigkeit
- 2020
-
Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
- Reutter, Ulrike; Holz-Rau, Christian; Albrecht, Janna; Hülz, Martina (Hrsg.)
- Forschungsberichte der ARL14, 2020, 412 Seiten
-
Just spaces? Fotografische Dokumentationen räumlicher (Un-)Gerechtigkeiten
- Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
- 2020
-
Zukunft der (Stadt-)Zentren ohne Handel? Neue Impulse und Nutzungen für Zentren mit Zukunft
- Positionspapier aus der ARL 116, 2020, 15 Seiten
-
Postwachstumsgeographien. Raumbezüge diverser und alternativer Ökonomien
- Bastian Lange, Martina Hülz, Benedikt Schmid, Christian Schulz (Hrsg.)
- Sozial- und Kulturgeographie 38, 2020, 454 Seiten
-
Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklung - ein Kompendium
- Danielzyk, Rainer; Dittrich-Wesbuer, Andrea; Hilti, Nicola; Tippel, Cornelia (Hrsg.)
- Forschungsberichte der ARL13, 2020, 344 Seiten
-
Hochschulen und ihr Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung
- Rolf-Dieter Postlep, Lorenz Blume, Martina Hülz (Hrsg.)
- Forschungsberichte der ARL11, 2020, 288 Seiten
-
Spatial and Transport Infrastructure Development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
- Bernd Scholl, Ana Perić; Mathias Niedermaier (Eds.)
- Forschungsberichte der ARL12, 2019, 314 Seiten
-
Kleinstadtforschung in Deutschland: Stand, Perspektiven und Empfehlungen
- Lars Porsche, Annett Steinführer, Martin Sondermann (Hrsg.)
- Arbeitsberichte der ARL 28, 2019, 72 Seiten