Direkt zum Inhalt

Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration

Forschungsberichte der ARL
Paul Gans (Hrsg.)
Vergrößern
ISBN
978-3-88838-076-1
ISSN
2196-0453
Sprache
Deutsch
Band-Nr.
Forschungsberichte der ARL 3
Seiten
447
Erscheinungsdatum
pospapier_143.pdf (610.01 KB)
36,90 €

Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration

Internationale Migration und die zunehmende Diversität der Bevölkerung sind hochaktuelle gesellschaftspolitische Themen in Deutschland. Die Herausforderungen vor Ort sind in den Kommunen und Wohnquartieren spür- und sichtbar. Insbesondere in den Lebensbereichen Arbeiten, Wohnen und Bildung stellt sich die Frage, wie Integration gelingen kann.
Der vorliegende Sammelband setzt sich umfassend mit den Themen Migration und Migrationspolitik, Segregation und Integration, mit Konzepten wie Hybridität, diversity und Transkulturalität im integrationstheoretischen Diskurs auseinander. Er bleibt jedoch nicht auf der theoretisch-konzeptionellen Ebene, sondern zeigt Handlungsmöglichkeiten in der Praxis auf. Empirische Fallstudien wie z.B. zur Segregation von Migrant(inn)en in Großstädten, zu Wohnstandortentscheidungen türkeistämmiger Eigentümer(innen) der zweiten Generation und zu Maßnahmen städtischer Integrationspolitik in Europa zeigen, vor welchen Herausforderungen Politik und Gesellschaft stehen.
Die Autor(inn)en setzen sich kritisch mit der gegenwärtigen Forschungspraxis und Integrationspolitik auseinander. Und sie geben Beispiele für eine verbesserte Integration in den Kommunen, im Wohnquartier, im Bildungssystem, in der Wohnungswirtschaft und der Ökonomie. Theoretische Analysen werden mit Handlungsanweisungen für Planung und Politik verbunden.

Spatial Effects of International Migration

International migration and the increasing diversity of the population are highly topical social-political issues in Germany. Local challenges in municipalities and residential areas are tangible and visible. The question as to how integration can be successful is particularly pressing in the spheres of work, housing and education.
This edited volume comprehensively addresses the themes migration and migration policy, segregation and integration, and considers concepts such as hybridity, diversity and transculturality in integration theory discourse. However, discussion is not restricted to the theoretical-conceptual level but includes illustration of possible courses of action in practice. Empirical case studies on, for example, the segregation of migrants in large cities, the neighbourhood choice of second-generation Turkish-origin homeowners and urban integration policy measures in Europe, reveal the challenges faced by politics and society.
The authors critically review current research practice and integration policy. They provide examples of improved integration in municipalities, residential areas, the education system, the housing market and the economy. Theoretical analyses are linked to planning and policy recommendations.

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 3.0 Deutschland Lizenz.

Einzelbeiträge der Veröffentlichung zum Download im PDF-Format

Paul Gans, Anne Ritzinger
Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration – Einführung

I Grundlagen

Paul Gans, Birgit Glorius
Internationale Migration – Forschungsansätze und –perspektiven

Ansgar Schmitz-Veltin
Wer oder was sind Migrant(inn)en? Versuch einer statistischen Begriffsbestimmung

Georg Glasze, Andreas Pott
Räume der Migration und der Migrationsforschung

Jens S. Dangschat
Residentielle Segregation

Norbert Gestring
Was ist Integration?

Christina West
Zwischen kulturellem Pluralismus und Transkulturalität – Postmoderne Momente im Migrationsdiskurs

II Staat und Region

Paul Gans, Claus Schlömer
Phasen internationaler Migration und ihre Auswirkungen auf Raum- und Siedlungsentwicklung in Deutschland seit 1945

Martin Geiger, Vera Hanewinkel
Politik der Arbeitsmigration: Aktuelle Entwicklungen und Diskurse in Deutschland und Europa

Birgit Glorius
Bildungsbenachteiligung durch Migration? Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem

III Region, Stadt, Quartier

Jens S. Dangschat, Monika Alisch
Soziale Mischung – die Lösung von Integrationsherausforderungen?

Andreas Farwick
Migrantenquartiere – Ressource oder Benachteiligung?

Heike Hanhörster
Bleiben oder Gehen? Migrantenviertel als Wohnstandorte türkeistämmiger Eigentümer

Martina Kocks
Integration im Quartier – ein politisches Aufgabenfeld

Gabriela Bloem
Öffentliche Plätze als Orte der Demonstrationen von Migrant(inn)en – Beobachtungen aus Frankfurt am Main

IV Integrationspolitik vor Ort in Europa

Christina West
Deutschland in der Integrationsfalle? – Integrationspolitische Perspektivenwechsel, Herausforderungen und Chancen für Wissenschaft, Politik und Planung

Norbert Gestring
Widersprüche und Ambivalenzen kommunaler Integrationskonzepte

Sybille Münch
Das „Mantra der Mischung“1: Die Problematisierung von ethnischer Segregation in Deutschland und den Niederlanden

Florian Weber, Georg Glasze
„Migrant(inn)en“ als Zielgruppe in quartiersbezogenen Stadtpolitiken. Ein Vergleich der Sozialen Stadt in Deutschland und der politique de la ville in Frankreich

Shadia Husseini de Araújo, Florian Weber
„Migrantenökonomien“ zwischen Wirtschaftsförderung und Diskriminierung – eine empirische Fallstudie am Beispiel der Stadt Nürnberg

Stefan Fina, Ansgar Schmitz-Veltin, Stefan Siedentop
Räumliche Muster der internationalen Migration im Zeitverlauf am Beispiel Stuttgart: vom Wanderungsziel zum Migrationsknoten?

Heinz Fassmann, Josef Kohlbacher
Integrationspolitische Maßnahmen europäischer Städte. Eine Übersicht

V Ausblick

Paul Gans, Gabriela Bloem, Jens S. Dangschat, Andreas Farwick, Heinz Fassmann, Martin Geiger, Norbert Gestring, Georg Glasze, Birgit Glorius, Vera Hanewinkel, Heike Hanhörster, Martina Kocks, Sybille Münch, Andreas Pott, Claus Schlömer, Ansgar Schmitz-Veltin, Florian Weber, Christina West
Handlungsorientiertes Positionspapier