- Publikationen aus der ARL
- Demographischer und sozio-ökonomischer Wandel
- Umwelt, Energie, Klimawandel
- Planungskonzepte und -prozesse
- Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning (RuR)
- Alle Publikationen
Planungskonzepte und -prozesse
Hier finden Sie unsere Veröffentlichungen zu dem Themenfeld Planungskonzepte und -prozesse.
Nutzen Sie die "Erweiterte Suche", um gezielt nach Titel, Autor oder Reihe zu suchen.
-
Internationalisierung der Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Raumentwicklung. Beispiele aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
- Birte Nienaber, Ursula Roos (Hrsg.)
- Arbeitsberichte der ARL 13, 2015, 137 Seiten
-
Koordination raumwirksamer Politik - Mehr Effizienz und Wirksamkeit von Politik durch abgestimmte Arbeitsteilung
- Helmut Karl (Hrsg.)
- Forschungsberichte der ARL 4, 2015, 244 Seiten
-
Siedlungsflächenmanagement – Bausteine einer systematischen Herangehensweise
- Hany Elgendy, Susanne Dahm, Alfred Ruther-Mehlis (Hrsg.)
- Arbeitsberichte der ARL 12, 2015, 113 Seiten
-
Response to the European Consultation on the Future of the Europe 2020 Strategy
- Positionspapier 101, 2014, 6 Seiten
-
Länderneugliederung in Deutschland
- Informationen zur Raumentwicklung Heft 5.2014
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.)
- 2014
-
Territoriale Gliederung des deutschen Bundesstaates – Probleme und Reformoptionen
- Positionspapier 100, 2014, 5 Seiten
-
Raumordnungsverfahren – Chance für eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Planung von Infrastrukturprojekten
- Positionspapier 99, 2014, 10 Seiten
-
Der Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen im Entwurf. Zwischen Prozess und Plan
- Positionspapier 98, 2014, 14 Seiten
-
Nimm´s sportlich – Planung als Hindernislauf. 16. Junges Forum der ARL 29. Bis 31. Mai 2013 in Kaiserslautern
- Swantje Grotheer, Arne Schwöbel, Martina Stepper (Hrsg.)
- Arbeitsberichte der ARL 10, 2014, 214 Seiten
-
Umwelt- und Gesundheitsaspekte im Programm Soziale Stadt – Ein Plädoyer für eine stärkere Integration
- Positionspapier 97, 2014, 16 Seiten