Direkt zum Inhalt

Kulturlandschaften als Herausforderung für die Raumplanung. Verständnisse – Erfahrungen – Perspektiven

Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL
Ulf Matthiesen, Rainer Danielzyk, Stefan Heiland, Sabine Tzschaschel (Hrsg.)
Vergrößern
ISBN
978-3-88838-057-0
ISSN
0935-0780
Sprache
Deutsch
Band-Nr.
FuS 228
Seiten
312
Erscheinungsdatum
pospapier_143.pdf (610.01 KB)

Mit der Novellierung von 1998 wurde der Begriff „gewachsene Kulturlandschaften“ erstmals im Raumordnungsgesetz verankert. Um dem gesetzlichen Auftrag zur Erhaltung von Kulturlandschaften Genüge tun zu können, gilt es, den Begriff und die aus dem Gesetz abzuleitenden Aufgaben zu konkretisieren und Arbeitshilfen für die raumplanerische Praxis zu entwickeln. Dabei ist zu klären, wie die zwischen verschiedenen Fachbereichen zum Teil stark differierenden Verständnisse und Herangehensweisen zu einzelnen Aspekten des Themenfeldes „Kulturlandschaft“ zusammengeführt werden können. Insbesondere muss sich die Raumordnung auch damit auseinandersetzen, wie mit der Dynamik von Kulturlandschaften umzugehen ist. Bei all dem gilt, dass ganz unterschiedliche Landschaftstypen, z. B. auch Stadtlandschaften, als Kulturlandschaften betrachtet werden können. Der vorliegende Band, Ergebnis eines gemeinsamen Arbeitskreises der vier raumwissenschaftlichen Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft, befasst sich zunächst mit Kulturlandschaften als Gegenstand aktueller Diskurse und behandelt im Anschluss raumordnungsrechtliche und fachdisziplinäre Zugänge zum Thema. Weiter werden Kulturlandschaften im Spannungsfeld zwischen Privateigentum und Gemeinschaftsgut diskutiert. Der umfangreichste Teil des Bandes widmet sich Methoden, Problemen und Perspektiven im Umgang mit Kulturlandschaften in der Planungspraxis und stellt deutsche und europäische Beispiele vor. Das Abschlusskapitel gibt Handlungsempfehlungen zur Rolle der Regionalplanung und stellt Herausforderungen im planerischen Umgang mit Kulturlandschaften sowie weiteren Forschungsbedarf dar.

The 1998 revision of the Federal Spatial Planning Act included the adoption of the phrase “evolved cultural landscapes” into the wording of the Act. As a consequence, it is now important to clarify how this concept is to be understood. Specific tools need to be developed to enable planning practice to meet its statutory obligations in an appropriate manner. Spatial planning as a discipline will have to address future strategies for coping with the dynamics of cultural landscapes which include urban landscapes as well. It has to develop ways of assimilating the diverse definitions and approaches associated with some aspects and distinct features of cultural landscapes in the various sectors responsible for them. This collection of papers, result of a joint working group of the four institutions of the Leibniz association involved in spatial science, starts with a discussion of cultural landscapes as subject of current discourses and then treats legal issues as well as approaches in sectoral planning. Further, cultural landscapes are considered in relation to the concept of communal assets. The largest section of this publication focuses on methods, problems and perspectives concerning cultural landscapes in the planning practice. Examples both from Germany and from other parts of Europe are presented. The final section contains recommendations for action in regional planning and describes challenges and future research needs in relation to cultural landscapes and spatial planning.